
Pflegezusatzversicherung im Vergleich
Was leistet die staatlich organisierte Pflegeversicherung ?
Die staatliche Pflegeversicherung reicht im Pflegefall meist nicht. Für eine vollstationäre Pflege z.B. in der höchsten Pflegestufe III erhält der Versicherte zum Beispiel maximal 1.432 Euro (in besonderen Härtefällen bis zu 1.688 Euro) pro Monat.
Hohe Kosten für Heimplätze
Ein Platz im Pflegeheim kostet in Westdeutschland aber durchschnittlich 2.821 Euro im Monat, vereinzelt sogar bis zu 3500 Euro. Die Pflegeversicherung kommt also nur für einen Teil der Kosten auf. Den Rest müssen die Betroffenen oder ihre Angehörigen selbst.
Pflegezusatzversicherung vergleichen
Wer richtigerweise in der staatlichen Fürsorge keinen ausreichenden Schutz sieht und auch seiner Familie finanziell nicht zur Last fallen will bzw. auch kein ausreichend großes Privatvermögen besitzt, hat keine andere Wahl, als durch eine freiwillige Pflegezusatzversicherung für den Ernstfall vorzusorgen. Eine Pflegetageldversicherung ist für die meisten Menschen die sinvollste Alternative, weil sie dem Versicherten die Entscheidungsfreiheit lässt, wie die monatliche Zahlung verwendet werden soll. Vergleichen Sie Pflegezustzversicherungen in unserem übersichtlichen Vergleichsrechner. Geben Sie einfach die Höhe des gewünschten Pflegetagegelds pro Pflegestufe ein und vergleichen Sie die Ergebnisse.
