
Rechtsschutzversicherung im Ausland
Wenn man häufiger beruflich im Ausland zu tun hat, bzw. eine Reise plant, ist doch einmal zu überlegen, ob man nicht eine Rechtsschutzversicherung abschließen sollte, die sich auch auf Vorgänge, die sich im Ausland ereignen, bezieht. Die gesetzlichen Bestimmungen sind ja in jedem Land unterschiedlich, und was bei uns in Deutschland legal bzw. akzeptabel ist, kann in einem anderen Land, vor allem, wenn es eine ganz andere Kultur als die hiesige hat, schon als Straftat oder zumindest als Bruch der guten Sitten oder Ähnliches gelten. Will man sich als Reisender also dagegen absichern, dass Vorgänge im Ausland nicht zu einer juristischen Katastrophe mit vielleicht dramatischen finanziellen Folgen führen, sollte man, auch wenn man bis dato noch in keine Auseinandersetzung geraten ist, einen Rechtsschutz Ausland abschließen. Das heißt, dass je nach Geltungsbereich einer solchen Rechtsschutzversicherung also nur Europa oder auch außereuropäische Länder, die Kosten für einen Streitfall bis zu einer bestimmten Summe abgedeckt sind. Wenn also zum Beispiel jemand in einen Verkehrsunfall ursächlich verstrickt ist, der sich in Dänemark ereignet hat, ist er in einem beträchtlichen Umfang versichert. Man sollte einmal die Preise, den jeweiligen Geltungsbereich und die Rechtsschutz Ausland Höchstsummen vergleichen, um zu entscheiden, was dem eigenen Reiseverhalten am besten entspricht. Ein Rechtsschutz Ausland deckt sowohl private als auch geschäftliche Reisen ab.
Ein Rechtsschutz Ausland ist eine gute Entscheidung, weil man gerade im Ausland doch oft sehr hilflos da steht, vieles auch aufgrund sprachlicher Barrieren sehr schwer zu klären ist. Man muss natürlich bestimmte Bedingungen erfüllen, es muss ein Protokoll des Vorgangs vorliegen, das durch einen beglaubigten Übersetzer in die deutsche Sprache übertragen wird, zum Beispiel. Oft werden leider auch in anderen Ländern Strafgebühren oder ähnliches erhoben, obwohl kein Straftatbestand vorliegt. So etwas wird natürlich genau geprüft und unangemessene Forderungen abgewiesen. In diesem teilweise sehr verwirrenden Dschungel von nationalen Bestimmungen und Gesetzen muss sich der Versicherte dank seinem Rechtsschutz Ausland nicht selber auskennen, kann den Vorgang abgeben. Die Kosten, die man für eine Rechtsschutzversicherung anlegt, können sich in nur einem juristischen Streitfall bereits um ein Vielfaches amortisiert haben!
Ein Rechtsschutz Ausland, das ist keineswegs den Teufel an die Wand malen, sondern es stellt eine rationale Lösung dar, die der Tatsache klar ins Auge blickt, dass nun einmal jederzeit und überall etwas passieren kann. Und mit einer Rechtsschutzversicherung im Rücken kann man seine Reisen sehr viel beruhigter antreten und diese genießen.
>Hier geht es zurück zum Versicherungsvergleich.
