Neuigkeiten aus der Versicherungswelt


Zurück

Fondgebundene Rentenversicherung Helvetia ab September zusätzlich mit Garantiebaustein und reduziertem Mindestbeitrag


23.09.2009



Für Vorsorgesparer, die vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise ihre Altersvorsorge stärker absichern möchten, stattet die Helvetia jetzt ihre fondsgebundene Rentenversicherung CleVesto Allcase zusätzlich mit einem Garantiebaustein aus. Das so genannte Sicherungsguthaben ermöglicht Kunden, ihr Vermögen in risikoarme Anlageinstrumente umzuschichten und bietet eine für jeweils ein Jahr festgelegte Verzinsung. Außerdem wird ab 1. September der monatliche Mindestbeitrag gesenkt. Zwischen Ein- und Auszahlung des Vermögens müssen Kunden nun keine zeitliche Mindestfrist mehr einhalten, d. h. bei Einmalbeitrag kann unmittelbar im Anschluss mit der Kapitalauszahlung begonnen werden. „CleVesto steht für Clever investieren, Allcase für alle Lebenslagen“, erläutert Jürgen Horstmann, Vorstandsmitglied der Helvetia und verantwortlich für die Produktentwicklung. „Je nachdem wie Kunden ihre Lebensplanung gestalten, lässt sich das Produkt jederzeit flexibel anpassen.“

Mit dem zusätzlichen Garantiebaustein könne optimal auf starke Schwankungen an den Börsen reagiert und bereits erzielte Gewinne abgesichert werden, kommentiert Horstmann die Produktinnovation. Das Sicherungsguthaben funktioniert wie ein Fonds: Kunden können jederzeit zwischen risikoarmen und chancenreicheren Anlageformen wechseln. Dabei können sie den so genannten Cost-Average-Effekt nutzen: Das Kapital wird nicht auf einmal umgeschichtet, sondern schrittweise in gleich bleibenden Raten. Das Risiko, zum falschen Zeitpunkt zu teuer Fondsanteile zu erwerben, wird durch den erzielten Durchschnittspreis reduziert.

Weiterhin senkt die Helvetia den monatlichen Mindestbeitrag von 100 auf 30 Euro. So können z.B. auch Berufseinsteiger, die anfangs nur wenig Geld zur freien Verfügung haben, den Grundstein für ihre Altersvorsorge legen.

Bewährte Auszahloptionen
Bei Fälligkeit der Versicherungsleistung stehen Anlegern wie bisher eine Reihe von Auszahlvarianten zur Verfügung. Prinzipiell können sie zwischen monatlicher Rente und verschiedenen Auszahlungsarten in einem Betrag wählen. Planen Kunden z.B. Altersteilzeit kann zunächst monatlich ein kleinerer Teilbetrag zur Differenz des Gehalts ausgezahlt werden und mit Beginn der gesetzlichen Rente der Rest. Da viele Menschen bei Eintritt in den Ruhestand, gerne das Leben aktiv genießen und z.B. verreisen möchten, bietet die Helvetia auch weiterhin die so genannte Rente mit Cash-Option: Auch nach Rentenbeginn kann auf das Vertragsguthaben vollständig oder teilweise zugegriffen werden. Teilauszahlungen, -verrentungen, Auszahlpläne und selbst Policendarlehen können steuer- und zielorientiert kombiniert werden.

Quelle : http://www.helvetia.de/no_cache/ueber-uns/presse/presse/article/783/fondsgebunde-1/index.html





Zurück